1) Infostand "Grüner Güggel" und Start Rundgang/Schitzeljagd
Informationen über die bereits gestaltete Biodiversität mit Fotos und Rundgang sowie über das Umweltprogramm der Kirchgemeinde. Start des Rundgangs „Biodiversität” und
Cevi-Schnitzeljagd.
Verantwortlich: Reformierte Kirchgemeinde Mattenbach
Rundgang «Biodiversität»
Beim Rundgang auf dem Kirchengelände, erhalten Sie Einblick in verschiedene Flächen, welche seit Februar 2024 mit freiwillig Engagierten umgestaltet worden sind. Das Kirchengelände soll ein
wichtiges Teilstück im biodiversen Geflecht des Quartieres sein.
Ein Rundgang dauert max. 30 Minuten. Start am Infostand:
14.00 – 14.30 Uhr
14:45 – 15:15 Uhr
15:30 – 16:00 Uhr
«Cevi-Schnitzeljagd»
Bist du bereit für ein spannendes Abenteuer und möchtest deinen Knobel-Hirn unter Beweis stellen? Dann mach mit!
Dich erwartet ein abenteuerlicher Weg in den schönsten Flecken des Quartiers, bei dem deine Geschicklichkeit, dein Wissen und deine Kreativität gefragt sind.
Dauer: ca. 40 Minunten
2) Kinder- und Familien-Ecke
Wir sind die Spielgruppe "Gumpischloss". Bei uns können Kinder im Alter ab 2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt in einer konstanten Gruppe erste Erfahrungen ausserhalb der Familie machen. Die
Spielgruppe ist Montag – Freitag von 8.30-11.30 offen. Unser Raum befindet sich im reformierten Kirchgemeindehaus der Zwingli Kirche. Beim Spielen, Werken, Singen, Geschichten hören entdecken wir
viel Neues zusammen. Wir freuen uns, euch am Strassenfest Mattenbach bei unserem Kreativ-Stand begrüssen zu dürfen!
Verantwortlich: Spielgruppe
"Gumpischloss"
3) Kleidertausch
«Kleidertusch Winterthur» lädt ein zum Kleidertausch in herbstlicher Atmosphäre. So funktioniert es: untätige Teile schnappen (Kleider, Schuhe, Accessoires oder auch Taschen) und diese gegen neue
Lieblingsstücken tauschen. Denn was nicht mehr gefällt oder passt, kann jemand anderem wieder Freude bereiten. Weitergeben und Wiederverwenden im Sinne der Kreislaufwirtschaft macht nicht nur
Freude, es verlängert auch die Lebenszeit von Kleidern und schont dadurch die Umwelt und die natürlichen Ressourcen.
Verantwortlich: Kleidertusch Winterthur
4) Verein Grundschritt mit Bio-Glacé
Seit 2017 bietet "Grundschritt" mit verschiedenen Dienstleistungen Arbeit für motivierte Menschen, die einen Ein- oder Wiedereinstieg in die Arbeitswelt suchen. Durch die positive und
wertschätzende Betriebskultur ermöglicht Grundschritt ihren Mitarbeitenden Chancen, aktiv bei wertvollen Arbeiten teilzuhaben und sorgt mit fairer Entlöhnung für ein gesundes Selbstwertgefühl.
Das Dienstleistungsangebot umfass Hauswartungen, Reinigungen, Gartenpflege, Kleintransporte sowie Räumungen und Entsorgungen. Probieren Sie unsere feinen Bio-Glacés an unserem Stand. (Nur bei
schönem Wetter.)
Verantwortlich: Verein Grundschritt
5) Kaffivelo
Einen feinen Kafi geniessen und einen Schwatz halten – dafür ist unser Kafivelo da! Für unterschiedliche Kaffeeliebhaber gibt es ein Angebot zur Auswahl, vom kleinen Schwarzen bis zu jenem mit
geschäumter weisser Haube. Das Transportbike mit Kaffeeladen im Gepäck freut sich schon auf den Ausflug ans autofreie Schtrassefäscht Mattebach. Wir hoffen, einigen einen Genussmoment zu
ermöglichen!
Verantwortlich: Chile Grüze
6) Seilbrücke in der Luft
Erlebe an unserem Stand hautnah die Pfadi. Ob neugierige Kinder, abenteuerlustige Jugendliche oder junggebliebene Erwachsene: Bei uns sind alle willkommen. Stell dein Gleichgewicht auf die Probe
und wag dich auf unsere selbstgebaute Seilbrücke in luftiger Höhe. Schaffst du es schwindelfrei auf die andere Seite?
Verantwortlich: Pfadi Hartmannen
7) Kuchenbuffet
Geniesse eine Vielfalt selbstgebackener Köstlichkeiten, die mit Liebe und Tradition zubereitet sind. Unser Kuchenbuffet ist ein Genuss für alle Sinne!
Verantwortlich: Quartierverein Gutschick-Mattenbach und
Christkatholische Kirche Winterthur
8) Bar mit frischen Drinks und guter Laune
Unsere Bar am Schtrassefäscht Mattebach – frische Drinks und gute Laune! Kommt vorbei und geniesst erfrischende Getränke direkt an unserer Bar. Ob klassisch, spritzig oder alkoholfrei – bei uns
ist für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf euch. Die Bar wird von Adelheid Wettstein betreut.
Verantwortlich: Christkatholische Kirche
Winterthur
9) Turmbesteigung
Wer will hoch hinaus? Gebraucht wird ein guter Schnauf, belohnt wird man mit bester Aussicht von oben auf den Stadtkreis Mattenbach. Turmbesteigung unter der Führung von Alex Leu jeweils um 14
Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr.»
Verantwortlich: Reformierte Kirchgemeinde
Mattenbach
10) Solartrocknen – die eigene Ernte haltbar machen
Melisse, Pfefferminze, Äpfel, Aprikosen … der Garten gibt’s in Hülle und Fülle, manchmal fast zu viel aufs Mal. Mit dem selbstgebauten Solartrockner kann man die Ernte haltbar machen – ganz ohne
Stromverbrauch. Hier erhältst Du Tipps zum Bau und zum Einsatz.
11) Vögel im Quartier
Drehe am Rad und finde deinen Glücksvogel!
Mit der Jugendgruppe Eisvogel vom Natur- und Vogelschutzverein Seen lernst du die Vögel in deiner Nachbarschaft besser kennen. Dein Vogelwissen wird mit kleinen Preisen belohnt. Das ist ein Mitmachposten für Jung und Alt. Wir freuen uns auf dich!
Das Leiterteam der Jugendgruppe Eisvogel
Verantwortlich: Natur- und Vogelschutzverein
Winterthur-Seen
12) Infos Solaranlage und Recycling-Abo
Nutzen Sie unseren Rundum-Service für Solaranlagen: Beratung, Planung und Installation für eine individuelle Lösung auf Ihr Dach in Top-Qualität. Oder wählen Sie das Recycling-Abo und lassen Sie
Wertstoffe wie Plastik, Glas, Alu, PET oder Elektroschrott bequem zu Hause abholen.
Verantwortlich: Läbesruum
13) Jurte – Feuer und Salz
Deine persönliche Lebensernte in die Essenz bringen und transformieren.
Wir, Patricia Vogelsang von HEKS Neue Gärten und Markus Ehrat von der Kirchgemeinde Mattenbach bringen Frauen und Männer, Väter und Mütter - mit und ohne Fluchthintergrund – zusammen, in Gärten
und Wälder.
Mische dein eigenes Blütenkräutersalz und hüte deine Feuerkraft mit einem Gebet. Was ist deine persönliche Lebensernte als Mann und als Frau, Vater, Mutter?
14) Singen am Feuer und Schöpfigs-Gschichte-Chischte
Spontan dazukommen, gemeinsam singen. Laut, leise, so wie es passt. Wir singen einfache, eingängige Lieder aus aller Welt, begegnen uns im Klang und schaffen Gemeinschaft im Moment. Keine Vorkenntnisse nötig – jede Stimme zählt!
Mit Heidi und Daniel Freund
Geschichten und PoetrySlams zur Schöpfung & Entstehung der Welt, tiefsinnig & ernsthaft, heiter & humoristisch (auch für Kinder & Jugendliche geeignet): Warum die Erde rund ist und wie kurios die Anfänge manchmal sind. Woher wir eventuell kommen und wohin wir möglicherweise gehen. Was in der Zwischenzeit unsre Aufgabe und unser Sinn, unsre Freuden und Leiden sind. Was uns dabei einleuchtet und was weniger. Was wir beitragen können, dass es ein lebenszugewandtes Zusammenleben werden kann. In Schöpfungsgeschichten aus diversen Kulturen und Religionen und auch in selber fabulierten PoetrySlams geht es um solche und noch viel mehr Fragen und – wer weiss? – Antworten.
Mit Pfarrerin Marilene Hess
15) Mitsing-Abschluss
Wer den Tag mit gemeinsamem Singen ausklingen lassen möchte, ist von 16:30 – 17:00 Uhr herzlich willkommen in der Zwingli-Kirche. Unter der Leitung von Anke Litzenburger steigen wir nach Herzenslust ins Klangbad ein.
16) Foodsave-Bankett Schlechtwetter-Variante
Bei sehr regnerischem Wetter findet das Foodsave-Bankett im Zwinglisaal statt.
17) Meditation und Achtsamkeit
Komm zur Ruhe. Entdecke die Kraft von Meditation und Achtsamkeit. Probiere geführte Mini-Meditationen aus und lerne einfache Übungen kennen. Ganz ohne Vorkenntnisse. Immer zur vollen Stunde (13
Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr) kommen wir beim "Singen am Feuer" vorbei (Plan-Nr. 13, neben der Kirche) und holen Interessierte ab, um gemeinsam zu meditieren (im Clubraum des
Kirchgemeindehauses).
18) Foodsave-Bankett
Christoph Graf kocht mit seinem Team ein feines Menü aus geretteten Esswaren
«FAIRnasch mich!» in Winterthur
Verführerische Aperohäppchen und ein überraschendes Menu aus geretteten Lebensmitteln von Bauernbetrieben und Produzierenden aus der Gegend werden von Christoph Graf und vielen Freiwilligen im
farbigen Mattenbacher Quartier serviert. Kreiere danach «Rettzepte» in deinem ganz eigenen Style: Knackig, würzig, süss im Abgang oder gar aphrodisierend im Nachgang? Sei frech und fröhlich – und
frisch verliebt in alle Lebensmittel, die für uns produziert werden.
Das Foodsave Bankett findet vom 12.30 bis 14.30 Uhr statt
19) Entdecke die Welt der Capoeira!
Capoeira bezeichnet eine einzigartige brasilianische Sportart, eine vielfältige Kombination zwischen Bewegung, Kampfsport, Tanz, Live Musik, Gesang und Akrobatik. Wir legen grossen Wert darauf,
Bewegung mit Spass zu kombinieren. Dabei werden soziale, physische und koordinative Fähigkeiten entwickelt. Als ein Welt-Kulturerbe sowie Freestyle Sportart, ermöglicht Capoeira jedem/r ihre
Kreativität und Selbstvertrauen zu entfalten. Alles in einer sicheren und energetischen Umgebung.
20) Spass auf der Hüpfburg
Hüpfen, toben, Spass haben – auf der Hüpfburg kann Energie in Freude umgewandelt, ein chilliger Moment in schaukliger Atmosphäre
genossen oder endlich wieder mal ein Salto ausprobiert werden. Wir laden Klein und Gross ein für einen Moment vorbeizukommen und auszuprobieren, wie das Springen auf dem grossen Luftkissen
Glückshormone freisetzen kann.
21) Erschaffe dein eigenes Kunstwerk!
Unter fachkundiger Anleitung kannst du kreativ sein und deine eigenen Kunstwerke sprayen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und werde zum Graffiti-Artist!
22) Fische dein Päckli
Quartierverein Gutschick-Mattenbach: Besuche unseren Päcklifischen-Stand! Entdecke liebevoll gefüllte Päckli mit tollen
Überraschungen. Perfekt zum Spielen oder Weiterverschenken! Sei dabei und lass dich überraschen! Der Erlös kommt der Flüchtlingsarbeit des Vereins zugute.
23) Sparen mit MyEnergy – jede Kilowattstunde zählt!
Gemeinsam reduzieren wir unseren Stromverbrauch, senken unsere Ausgaben und tragen zum Klimaschutz bei. Kleine Anpassungen können einen grossen Unterschied bewirken, und vielleicht werden Deine Einsparungen sogar doppelt belohnt.
24) Lass dich fotografieren
Am gemeinsamen Fotostand Mattenbach-Allianz und QV Steglitobel kannst du dich fotografieren lassen und ein persönliches Statement zu «Schtrassefäscht läbig, farbig und nachhaltig» abgeben. Am Schluss entsteht aus allen Beiträgen eine bunte Fotocollage.
Verantwortlich:Mattenbach Allianz
25) Bubbletea und Bobbycar
Wir als Kinder- und Jugendtreff Gutschick freuen uns sehr, Teil des Strassenfests Mattenbach zu sein. Wir werden mit einem Bubble-Tea Stand dabei sein. Unser Bubble-Tea Stand bewährte sich bereits an diversen Festen und entfachte grosse Beliebtheit. Der Kinder- und Jugendtreff Gutschick setzt in seinen Angeboten voll und ganz auf Partizipation der Kinder und Jugendlichen. So werden auch bei unserem Bubble-Tea Stand am Strassenfest Mattenbach Jugendliche mitarbeiten.
26) Glacestand und Planwagenfahrten
Einladung in die Gartenlounge vom Quartierverein Wildbach-Langgasse zum Ausruhen, Spielen, Glacé essen und Warten auf die nächste Fahrt mit dem Planwagen. Wir laden dich ein im Pferdetempo durchs Quartier zu gondeln, mit einem Glacé den Sommer zu verlängern und in der Gartenlounge dir eine Pause zu gönnen.