Wir sind mit vollem herzen dabei

Hauptattraktion des Schtrassefäschts ist Winterthurs erstes Foodsave Bankett.


Anstoss für die Veranstaltung ist das städtische Projekt «Autofreie Sonntage im Quartier», bei dem Quartier-bewohner:innen ihren Strassenraum für Feste, Veran-staltungen oder Aktionen nutzen können. Die autofreien Sonntage sind eine Massnahme innerhalb des Klimaplans der Stadt Winterthur. Sie machen sicht- und erlebbar, dass die Reduktion des motorisierten Verkehrs nicht nur dem Klimaschutz dient, sondern auch einen Mehrwert an Lebensqualität in der Stadt bedeutet.

 

Die Idee stiess in der Kirchgemeinde Winterthur-Mattenbach auf offene Ohren, weil sie sich in den letzten drei Jahren auf dem Weg zur Zertifizierung „Grüner Güggel“ (GG) intensiv mit Nachhaltigkeitsfragen auseinandergesetzt hat. Am 30.3.2023 informierte sich die Kommission GG über die Teilnahme am Projekt „Autofreie Quartierstrasse“ als Aktion im Schöpfungsmonat September. Zum Label GG gehört jedes Jahr eine Aktion, die einem grösseren Kreis eine Massnahme zur Erhaltung der Schöpfung aufzeigt. Rosmarie Graf deponierte beim UGS das Interesse, sich in unserem Quartier am Projekt zu beteiligen. Am 5. Juni erhielt sie die Zusicherung seitens der Stadt, dass am Bettag, 21. September 2025 das Schtrassefäscht Mattebach auf dem Unteren Deutweg, zwischen der Abzweigung Zwinglistrasse und der Weberstrasse stattfinden kann. Kirchliche Körperschaften (kath. Pfarrei, christ-kath. Gemeinde, Kirche Grüze) sowie die Quartiervereine Gutschick Mattenbach, Steglitobel, Langgasse Wildbach und Wohnliches Geiselweid wurden eingeladen, den Anlass mitzutragen. Seitens der Kirchgemeinde Winterthur-Mattenbach liegt der Lead bei der Kommission Grüner Güggel, vertreten durch Rosmarie Graf, Kirchenpflege, und Patrik Sprecher, Umweltbeauftragter.

Das Organisationskomitee

  • Daniel Wiederkehr, Pfarrer und Co-Präsident

  • Karin Witschi, Co-Präsidentin

  • Ruth Baumann, Quartierverein Gutschick-Mattenbach

  • Andres Oehler

  • Rosmarie Graf, Kirchenpflege Kirchgemeinde Winterthur-Mattenbach

  • Patrik Sprecher, Umweltbeauftragter Kirchgemeinde Winterthur-Mattenbach

  • Heidi Wettstein, Christ-katholische Kirche Winterthur

Die Festpartner

  • Mattenbach-Allianz
  • Quartierverein Mattenbach
  • Quartierverein Wildbach-Langgasse
  • Quartierverein Gutschick-Mattenbach
  • Reformierte Kirchgemeinde Mattenbach
  • Stadt Winterthur
  • Foodwaste.ch
  • Foodsave Bankette
  • SV Stiftung

Unterstützend

  • Wohnliches Geiselweid

 


Wir danken insbesondere allen freiwilligen!

Partnerschaften

Gemeinschaftsgarten Mattenbach

Wir unterstützen das Foodsave Bankett bei den Vorbereitungen und beim Schnetzeln. 

Zusammen gärtnern – gemeinsam geniessen: Im Biologischen Gemeinschaftsgarten Mattenbach treffen wir uns, um miteinander zu pflanzen, zu jäten, zu plaudern und zu ernten. 

Hast du Interesse? Kontaktiere uns unter:
mattenbach@gartenstadtgaerten.ch


Pension Buggati

Dario und Valérie Bugatti leiten den Service und den Abwasch beim Foodsave-Bankett.

Die Pension Bugatti ist eine sozialtherapeutische Institution in Winterthur mit individuell abgestimmten Wohnformen und einem systemisch-ressourcenorientierten Ansatz, welche psychisch beeinträchtigte Menschen ab 18 Jahren betreut.


Wir wünschen schon heute allen ein schönes und fröhliches Strassenfest